Gesetzlich geforderte und geförderte Energieeffizienz
Smarte Lichtsteuerung wird zum Schlüssel für Energieeffizienz in Gebäuden – Lichtwart zeigt, wie intelligente Nachrüstlösungen Energie sparen, Fördergelder nutzbar machen und die Gebäudewende vorantreiben.

Laut einem kürzlich veröffentlichten Handelsblatt-Artikel rückt Beleuchtung zunehmend in den Fokus der Energieeffizienz bei Gebäuden: Neben der Umstellung auf LED spielt vor allem die intelligente Steuerung von Licht eine große Rolle. Sensoren für Präsenz und Tageslicht sowie vernetzte Systeme sollen künftig dafür sorgen, dass Licht nur dann und dort genutzt wird, wo es gebraucht wird – und damit Energie eingespart wird.
Die geplante EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) setzt klare Ziele für den Energieverbrauch von Gebäuden und fordert umfassende Modernisierungen im Bestand. Rund 85 % der heutigen Gebäude werden laut Artikel auch im Jahr 2050 noch stehen – der Sanierungsdruck ist enorm.
Warum Lichtwart genau hier ansetzt
Effiziente Lichtsteuerung
Unser Lichtwart-Lösung ermöglicht eine automatische Anpassung von Lichtintensität und Betrieb in Abhängigkeit von Tageslicht, Anwesenheit und Nutzungsszenarien. Ergebnis: geringerer Energieverbrauch bei gleichbleibendem oder besserem Komfort.
Nachhaltigkeit & Nachweisbarkeit
Mit dem Lichtwart-System lassen sich Verbrauchs- und Einsparwerte transparent erfassen und dokumentieren – ein Vorteil im Hinblick auf steigende Anforderungen durch EU-Vorgaben und interessierte Real Estate Investoren.
Flexible Nachrüstung im Bestand
Während viele Gebäude aufwändig saniert werden müssen, bietet Lichtwart eine einfache Lösung: Bestehende Beleuchtung wird intelligent ergänzt, statt komplett ersetzt. Damit wird moderne Technik ohne große Eingriffe im Tagesgeschäft schnell nutzbar.
Strategischer Beitrag zur Gebäudewende
Im Handelsblatt-Beitrag wird Licht als „nicht statisch“ beschrieben, sondern als aktiver Teil der Energiewende. Lichtwart verwandelt diese Aussage in greifbare Lösungen - Unternehmen, Betreiber und Eigentümer können damit Kosten senken und ihre Klimabilanz verbessern.
Die Beleuchtung wandelt sich also vom einfachen Lichtschalter “AN vs AUS” hin zum digitalen Energiemanagement- Beitrag. Der Artikel macht deutlich, wie relevant dieses Thema geworden ist und wie wir aktiv Wandel im Gebäudebestand gestalten können: effizient, messbar, einfach nachrüstbar.
Jetzt handeln - mit Lichtwart und Förderunterstützung
In Kombination mit der Einführung eines Energiemanagementsystems besteht die Chance auf staatliche Fördergelder – ein entscheidender Vorteil, um Investitionskosten zu reduzieren und Projekte schneller umzusetzen.
Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie mit Lichtwart Ihre Beleuchtung u.v.m. intelligenter, effizienter und förderfähig gestalten können.
Hier geht es zum Artikel: https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/immobilien-warum-licht-fuer-die-energieeffizienz-von-gebaeuden-wichtiger-wird/100166377.html
>