Energiesparen und Unweltschutz

4 min. Lesezeit | 5. Juli 2025
>
Johannes Mailänder

Teilen Sie diesen Artikel

Für Umwelt und Insekten: Diese Tankstelle dimmt und steuert ihr Licht. Die LEO-Tankstelle in Mellendorf reguliert jetzt mithilfe eines Licht-Start-Ups ihr Licht. So kann Energie gespart werden und besser auf Mensch und Tier wird damit auch geachtet.

Mellendorf: „Unsere Lieblingskunden sind Tankstellen“, erklärt Johannes Mailänder beim Gang über das Gelände der Leo-Tankstelle in Mellendorf, „Hier ist der Hebel zur Energieeinsparung so groß.“ Mailänder ist Mitbegründer des Start-Ups Lichtwart. Die Firma verkauft Module zur intelligenten Lichtsteuerung an Außengebäuden. Supermärkte, Banken oder eben auch Tankstellen nutzen das Lichtwart-System bereits.

Ferngesteuerte Beleuchtung

Dazu zählt nun auch die im März neueröffnete LEO-Tankstelle in Mellendorf. Leif Forke, der Techniker der Betreibergesellschaft, kann jetzt von überall mit dem Handy oder dem iPad das Licht an der Tankstelle regulieren. Und das bedeutet nicht nur an/aus, sondern jede Lampe kann einzeln angesteuert und gedimmt werden. Aber wird eine gedimmte Tankstelle genauso gut angefahren?

Am Abend mit gedimmter Beleuchtung

„Auf jeden Fall“, meint Forke. Die LEO-Tankstelle hat bis 22 Uhr geöffnet und ist während der Öffnungszeiten, wenn es dunkel oder zu bewölkt ist, beleuchtet. Insbesondere abends würde Forke die Beleuchtung einfach runterregeln. Das Licht strahle dann nur mit 60 bis 80 Prozent der möglichen Helligkeit, wie Forke erklärt. Völlig ausreichend, um Autofahrer auf die geöffnete Tankstelle aufmerksam werden zu lassen. 

Außerdem müsste nachts auch nicht die ganze Tankstelle beleuchtet werden, das beleuchtete Löwen-Logo und die leuchtende Preis-Anzeige würden genügen. Das komme auch bei den Anwohnern gut an, berichtet Techniker Forke, der nun auf Anfrage auch einfach das Licht etwas weiter dimmen kann.

Lichtverschmutzung: Ein echtes Problem

Auch der Betreiber könne durch das Lichtsystem, natürlich Energie sparen. Doch auch für Mensch und Tier generell bringt das Lichtsystem Vorteile: Die Welt wird immer heller in der Nacht und Lichtverschmutzung für Mensch und Tier zum echten Problem. Es beeinträchtigt die Fortpflanzung von Insekten und Vögeln, stört das Wachstum von Pflanzen und kann zu Schlaflosigkeit bei Mensch und Tier führen. Licht zu regulieren und dimmen zu können mache also absolut Sinn, meint Mailänder.

Lichtwart der nächsten Generation

Auch die beiden anderen LEO-Tankstellen in der Region– in Seelze und Hannover sollen bald mit Lichtwart-Modulen ausgestattet werden. Die bekommen dann allerdings schon das neue Lichtwart-Modul. Denn die Firma will beim Licht nicht aufhören. Mit dem neuen Modul können Tankstellen und Geschäfte auch ihre Heizungen oder Klimaanlagen aus der Ferne steuern, wie in einem Smart-Home. Oder besser: smartem Geschäft.