Lichtwart gewinnt PropTech Germany Award 2025

7 min. Lesezeit | 15. September 2025
>
Johannes Mailänder

Teilen Sie diesen Artikel

Smarte Gebäudeeffizienz — wie Bestandsgebäude Kosten plus CO₂ sparen und dabei die Milchstraße wieder sichtbarer machen

Am 11. September 2025 wurden wir mit dem PropTech Germany Award als Hauptgewinner und Sieger in der Kategorie „Smarte Gebäudeeffizienz“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung ist nicht nur ein Pokal im Regal — sie bestätigt, was wir schon lange behaupten: Nachhaltigkeit rechnet sich - doppelt.

Unser Motto fasst es zusammen: „Lichtwart macht die Milchstraße wieder sichtbarer – und senkt dabei die Betriebskosten.“
Das klingt poetisch — ist aber messbar: Unsere Pilotkunden sehen Einsparungen zwischen 20 und 60 Prozent bei der Lichtenergie. Wie das geht? Durch datengetriebene Steuerung, bedarfsorientierte Dimmung und ein Retrofit-freundliches Plug-and-play-System, das vorhandene Leuchten intelligent macht.
Annelie Casper von Die Möglichmacher – Facility Management brachte es bei der Preisverleihung auf den Punkt:
„Dort spielt mit den richtigen, innovativen Lösungen die Musik der Zukunft.“
Genau dort setzen wir an: Bestandsgebäude bilden das Rückgrat unserer Städte und stehen im Zentrum eines riesigen Einsparpotenzials. Gebäude verbrauchen Energie — und sie können sie gleichzeitig einsparen. Sie erzeugen Daten — und daraus entsteht Wissen, das Prozesse optimiert und nachhaltig Wert schafft.
Smarte Gebäudeeffizienz ist mehr als Technik: Es ist Transparenz im Betrieb. Wenn Betreiber*innen sehen, wann, wo und warum Energie fließt, können sie gezielt handeln — und Entscheider können nachhaltige Investitionen mit konkreten ROI-Zahlen untermauern.
Wir gratulieren ebenfalls den Nominierten enerthing GmbH und Inolares GmbH & Co. KG — deren Lösungsansätze zeigen: Die Branche ist voller Innovationen, die zusammen die Zukunft der Immobilienwirtschaft gestalten.
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Gebäude 20–60 % Lichtenergiekosten sparen kann — wir zeigen es Ihnen gern live. Vereinbaren Sie eine Demo

Der nationale Innovations-Hub blackprintpartners mit Sitz in Frankfurt vergab zum fünften Mal den PropTech Germany Award — als wichtigste Auszeichnung für Innovationstreiber im Bau- und Immobiliensektor.

Im Rahmen der REAL Pitches auf der Real Estate Arena Hannover präsentierten 217 PropTechs aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Kanada ihre Lösungen auf zwei Bühnen.
Eine 50-köpfige Fachjury wählte bei diesem größten europäischen Pitch-Event die Sieger in den einzelnen Kategorien sowie den Hauptsieger.

Warum LichtWART gewonnen hat
Die Jury würdigte die praktische Umsetzbarkeit und den messbaren wirtschaftlichen Impact unserer Lösung. Unsere IoT-Plattform macht bestehende Beleuchtungssysteme und Aggregate intelligent, schafft bedarfsorientierte Steuerung und liefert belastbare Daten, mit denen Betreiber Entscheidungen begründen und Prozesse verbessern können.

Pilotprojekte zeigen Einsparpotenziale im Bereich Lichtenergie von 20–60 % — und das ohne Kompromisse in Sachen Sichtbarkeit und Markenauftritt.

Dass die Jury diesen Anspruch über alle Kategorien hinweg als herausragend bewertet hat, freut uns sehr — und bestärkt uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen.

Stimmen vom Event
Martin Rodeck (Blacklake), Hauptsponsor des Awards, betont die Bedeutung von Mut und Experimentierfreude in der Branche:
„Die diesjährigen Preisträger – allen voran der Hauptgewinner – zeigen eindrucksvoll, dass die Immobilienbranche bereit ist, diesen Weg zu gehen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz sind längst in der Mitte der Branche angekommen.“

Unser Motto, kombiniert diese Vision:
„Lichtwart macht die Milchstraße wieder sichtbarer – und senkt dabei die Betriebskosten.“

Was das für Betreiber und Entscheider bedeutet
Bestandsgebäude sind das Rückgrat unserer Städte — und gleichzeitig eine riesige Hebelquelle für Effizienz. Unsere Empfehlung an Facility Manager und Immobilienentscheider:

  • Transparenz schaffen: Daten sichtbar machen, statt auf Bauchentscheidungen zu setzen.
  • Zielorientiert handeln: Maßnahmen mit klaren KPI (Energie, Kosten, Ausfallzeiten) planen.
  • Retrofit denken: Intelligente Steuerung ohne Komplett-Austausch ermöglicht schnelle, wirtschaftliche Effekte.

Wenn Betreiber sehen, wann und wo Energie fließt, können sie gezielt optimieren — und Investitionen mit belastbarem ROI argumentieren.

Danke — und ein Ausblick
Ein großer Dank geht an das gesamte Team, unsere (Pilot-)kunden und Partner, sowie an blackprintpartners und alle Organisator:innen der Real Estate Arena.

Diese Auszeichnung ist Ansporn und Auftrag zugleich: Wir werden weiter daran arbeiten, dass Nachhaltigkeit sich rechnet — Stern für Stern zurückholen.

Sie möchten sehen, wie Ihr Gebäude sparen kann?
Buchen Sie eine 20-minütige Demo

Weitere Artikel zum Thema